2.2 Gleichspannungsanalyse
Bei der Gleichspannungsanalyse (DC-Analyse) wird der Wert einer
Gleichspannungsquelle innerhalb eines vorgegebenen Bereiches
variiert, um zu untersuchen, wie andere Größen von dieser
Spannungsquelle abhängen.
- Analyse starten
Mit
Simulieren |
→ |
Analysen |
|
→ |
DC wobbeln... |
wird eine Gleichspannungsanalyse gestartet.
Die Dialogbox "DC wobbeln" wird geöffnet, hier müssen Einstellungen
für die Analyse vorgenommen werden.
- Veränderliche Quelle auswählen
Unter "Analyseparameter" wird zunächst im Eintrag "Quelle" die zu
verändernde Quelle ausgewählt (in unserem Fall "V1").
- Bereich angeben
Anschließend werden Startwert, Endwert und Schrittweite eingegeben
(-2V, 5V und 1mV).
- Größen für Diagramm auswählen
Unter "Ausgabe" müssen wiederum die Analysevariablen gewählt
werden, für die erste Analyse wählen wir "V(R10O)". Für "I(VMESS)"
folgt später eine zweite SImulation.
- Simulation starten
Mit dem Button "Simulieren" wird die Simulation ausgeführt.
- Diagramm
Nach Abschluss der Simulation wird im Fenster "Graphanzeige" das
Ergebnis dargestellt.