3 GEM12 |
Der OPV wird durch das Bauelement "OPAMP_3T_VIRTUAL" aus
der Familie "ANALOG_VIRTUAL" in der Gruppe "Analog" realisiert.
Achten Sie auf die richtige Beschaltung von invertierendem Eingang
(mit Minuszeichen markiert) und nichtinvertierendem Eingang (mit
Pluszeichen markiert).
Folgende Einstellungen werden für den OPV konfiguriert:
Eingangsoffsetspannung (VOS): | 0 |
Eingangsruhestrom (IBS): | 0 |
Eingangsoffsetstrom (IOS): | 0 |
Leerlaufverstärkung (A): | Leerlaufverstärkung laut Aufgabenstellung |
Bandbreite beim Verstärkungsgrad 1 (FU): | 100G |
Eingangswiderstand (Ri): | 100G |
Ausgangswiderstand (Ro): | 0 |
Positiver Spannungshub (VSW+): | 15 V |
Negativer Spannungshub (VSW-): | -15 V |
In älteren Multisim-Versionen muss die spannungsgesteuerte Spannungsquelle "VOLTAGE_CONTROLLED_VOLTAGE_SOURCE" aus der Familie "CONTROLLED_VOLTAGE_SOURCES" in der Gruppe "Quellen" (ältere Versionen: "Sources") benutzt werden.
Achten Sie auf die richtige Polung bzw. den richtigen Anschluss
aller Pins.
Stellen Sie den Verstärkungsfaktor laut Aufgabenstellung ein.