4 wxMaxima |
Eine wxMaxima-Sitzung bzw. ein wxMaxima-Dokument besteht aus einer oder mehreren Zellen (Blöcken), folgende Zelltypen sind möglich:
Mit dem Menüpunkt
Zellen | |
→ | Neue Eingabezelle |
bzw. den darauffolgenden Menüpunkten wird eine neue Zelle
erstellt.
Der Cursor steht in der neuen Zelle, es kann mit der Texteingabe
begonnen werden.
Wird nach dem Programmstart - bzw. wenn die schwarze Linie
dargestellt wird - Text eingegeben, wird automatisch eine neue
Eingabezelle erstellt.
Die Eingabezelle ist am roten Rand und am Prompt "-->"
erkenntlich.
Die Eingaben werden nicht sofort zeilenweise bearbeitet,
wenn eine Zeile mit Enter abgeschlossen wird.
Es kann erst ein ganzer Block eingegeben und ggf. nochmals
modifiziert werden. Erst mit SHIFT-Enter wird eine Eingabezelle
verarbeitet.
Die komplette Sitzung kann mit dem Menüpunkt
Datei | |
→ | Speichern |
abgespeichert werden und später mit
Datei | |
→ | Öffnen |
wieder geöffnet werden.
Die Dateiendung für wxMaxima-Sitzungen ist ".wxm". Obwohl diese
Dateien Textdateien sind, sollten sie nicht mit einem Texteditor
bearbeitet werden.
Wollen Sie Batch-Dateien mit wxMaxima-Kommandos erstellen, so
speichern Sie diese mit der Endung ".mac".
Mit dem Menüpunkt
Datei | |
→ | Batch-Datei laden... |
können Sie derartige Dateien ausführen.