4 wxMaxima | |
→ | 4.6 Ausdrücke umformen |
Operationen zum Bearbeiten von Ausdrücken können entweder durch
Eingabe eines Befehls veranlasst werden oder über einen
entsprechenden Menüpunkt.
Bei der Eingabe eines Befehles wird der zu bearbeitende Ausdruck
mit eingegeben, Menübefehle beziehen sich im Normalfall auf das
letzte erhaltene Ergebnis.
Mit
expand(Ausdruck, [ , Zählergrad [ , Nennergrad]]);
werden Klammer-Konstrukte ausmultipliziert.
Dabei kann angegeben werden, dass nur Polynome bis zu einem
bestimmten Grad ausmultipliziert werden.
Im Beispiel aus der Online-Hilfe:
expr: (x+1)^2*(y+1)^3; disp("Ausmultiplizieren ohne Einschraenkungen")$ expand(expr); disp("Nur Polynome bis maximal 2. Grades")$ expand(expr, 2);
wird das Polynom einmal ohne jegliche Einschränkungen ausmultipliziert (d.h. komplett), im zweiten Befehl werden maximal Polynome zweiten Grades ausmultipliziert.
Über den Menübefehl
Vereinfachen | |
→ | Ausdruck expandieren |
wird das Ergebnis der letzten Anweisung komplett ausmultipliziert.
Im Beispiel aus der Online-Hilfe
expr: (y+1)^3/((x+1)^2); disp("Ausmultiplizieren ohne Einschraenkungen")$ expand(expr); disp("Ausmultiplizieren nur bis 2. Grad in Zaehler und Nenner")$ expand(expr, 2, 2);
wird einmal komplett ausmultipliert und einmal nur Polynome bis einschließlich 2. Grades in Zähler und Nenner.
Mit
ratexpand(Ausdruck);
werden Brüche einer Summe ausmultipliziert, mit einem
gemeinsamen Nenner zusammengefasst und gekürzt.
Ist der Zähler dann eine Summe, wird der Ausdruck in eine Summe von
Brüchen zerlegt.
Das nachfolgende, aus der Online-Hilfe entnommene Beispiel
demonstriert dies:
expr: (x-1)/(x+1)^2 + 1/(x-1); disp("Verwendung von expand")$ expand(expr); disp("Verwendung von ratexpand")$ ratexpand(expr);
Mit
expandwrt(Ausdruck, Variable...);
werden nur solche Faktoren ausmultipliziert, die eine bestimmte Variable enthalten.
expr: (x+1)*(x+2) + (y+3)*(y+4) + (x+5)*(y+6); disp("Komplett ausmultiplizieren mit expand:")$ expand(expr); disp("Gezielt nur Faktoren mit x ausmultiplizieren:")$ expandwrt(expr, x);