4 wxMaxima | |
→ | 4.7 Ausdrücke verändern |
Mit
diff(Ausdruck, Variable);
wird ein Ausdruck nach einer Variablen differenziert.
Mit
integrate(Ausdruck, Variable);
wird das unbestimmte Integral des Ausdruckes nach der Variablen gebildet.
Mit
integrate(Ausdruck, Variable, Startwert, Endwert);
wird das bestimmte Integral des Ausdruckes nach der Variablen über ein gegebenes Intervall gebildet.
Kann Maxima einen Ausdruck nicht analytisch integrieren, kann mit quad_qags() eine numerische Lösung berechnet werden.
Das Beispiel zeigt die Anwendung der Befehle:
e1: 3*x^2+2*x+5; disp("Differenzieren nach x:")$ diff(e1, x); disp("Unbestimmtes Integral ueber x:")$ integrate(e1, x); disp("Bestimmtes Integral ueber x im bereich von 0.5 bis 2.5:")$ integrate(e1, x, 0.5, 2.5), numer;
Bei der numerischen Integration erscheinen Informationsausschriften des rat()-Befehles, da hier Gleitkommazahlen durch rationale Zahlen ersetzt werden.