2 Gnu Octave | |
→ | 2.6 Eingabe |
Konstanten sind in GNU Octave durch Funktionen realisiert, die entweder einen einzelnen Wert (Skalar) oder einen Vektor, eine Matrix oder ein n-dimensionales Gebilde liefern, dessen Elemente alle den vorgegebenen Wert haben.
Die folgenden Funktionen sind verfügbar:
e | Eulersche Zahl, Basis des nat. Logarithmus |
pi | π |
i I |
Imaginäre Einheit |
Inf | Unendlich |
NaN | Undefinierter mathematischer Ausdruck, z.B. 0/0. |
NA | Undefinierte (noch nicht gesetzte) Variable. |
eps | Maschinenspezifische Präzision von Gleitkommazahlen |
realmax | Maschinenspezifische größte Gleitkommazahl |
realmin | Kleinste normalisiert darstellbare Gleitkommazahl |
Beispiel:
% Skalar a = pi; % Zeilenvektor z = pi(1,5); % Matrix m = pi(5, 8);
Hinweis: Achten Sie beim Setzen von Variablen darauf, dass Ihre Variablen nicht die Namen von Funktionen - ganz speziell der hier genannten - überdecken!