1 GnuPlot |
Im Sprachgebrauch von Gnuplot werden Ausgabetreiber als
Terminals bezeichnet. Es gibt Terminals für die Ausgabe auf den
Bildschirm und Terminals für Ausgaben in Datei.
Voreingestellt ist Ausgabe auf den Bildschirm.
Mit
help set terminal
erhalten Sie Informationen zu den verfügbaren Terminals.
Die nachstehende Tabelle listet einige ausgewählte Terminals
auf.
Terminal | Verwendungszweck |
---|---|
windows | Ausgabe in ein Windows-Fenster Standard unter Windows |
x11 | Ausgabe in ein X11-Fenster Standard unter X11 (Linux/Unix) |
cairolatex | Dateikombination *.tex/*.pdf oder *.tex/*.eps für LaTeX |
emf | EMF-Datei Vektorgraphikformat, kann gut in Office-Dokumente eingebettet werden |
epscairo | EPS-Datei erstellen unter Nutzung der Cairo-Bibliothek |
pdfcairo | PDF-Datei erstellen unter Nutzung der Cairo-Bibliothek |
png | PNG-Datei |
pngcairo | PNG-Datei erstellen unter Nutzung der Cairo-Bibliothek |
svg | SVG-Datei |
tikz | Ausgabe für LaTeX-Paket TikZ |
Mit
set terminal Terminal Optionen set output 'Dateiname'
wird ein Terminal ausgewählt und konfiguriert.
Diese Befehle müssen vor der plot/splot-Anweisung
stehen.
Die "set output"-Anweisung legt den Dateinamen für die
Ausgabedatei fest, z.B.:
set terminal pngcairo size 600,360 set output 'test.png'
Mit
help set terminal Terminal
erhalten Sie Informationen, welche Einstellungen Sie für ein bestimmtes Terminal vornehmen können.