2.1 Für Umsteiger
Falls Sie bereits mit anderer Mathematik-Software vertraut sind,
können die nachfolgenden Informationen den schnellen Umstieg
erleichtern.
Zahlen
- GNU Octave verwendet standardmäßig Gleitkommazahlen. Für
ganzzahlige Werte muss der Dezimalpunkt nicht mitgeschrieben
werden.
- Komplexe Zahlen werden in der Form
5 + 3 * i
angegeben.
Winkel
- Winkelangaben erfolgen in Radiant.
Konstanten
- Konstanten sind in Octave als Funktionen ohne Argument bzw. mit
einem oder mehreren Argumenten realisiert.
Ohne Argument liefert die Funktion einen Skalar, mit Argumenten
einen Vektor, eine Matrix bzw. ein n-dimensionales Objekt
mit den angegebenen Abmessungen.
- Werden Variable definiert mit demselben Namen wie eine
Funktion, wird die Funktion verdeckt.
Sie sollten vermeiden, die folgenden Konstanten-Funktionen durch
Variablen zu verdecken:
e |
Eulersche Zahl, Basis des nat.
Logarithmus |
pi |
π |
i
I |
Imaginäre Einheit |
Inf |
Unendlich |
NaN |
Undefinierter mathematischer Ausdruck,
z.B. 0/0. |
NA |
Undefinierte (noch nicht gesetzte)
Variable. |
eps |
Maschinenspezifische Präzision von
Gleitkommazahlen |
realmax |
Maschinenspezifische größte
Gleitkommazahl |
realmin |
Kleinste normalisiert darstellbare
Gleitkommazahl |
Vektoren und Matrizen
- Die Index-Zählung beginnt bei 1.
- Beim Zugriff auf Matrizen gibt der erste Index die Zeile, der
zweite Index die Spalte an.