3 Praktische Hinweise, Screenshots | |
→ | 3.1 MS Visual Studio |
Einstellungen im Windows-Explorer |
Verzeichnis C:\Temp\C einrichten |
Visual Studio starten |
Konfiguration beim ersten Start |
Mit dem Menüpunkt
Extras | |
→ | Ordneroptionen... |
gelangen Sie zu den Einstellungen des Windows-Explorers.
Im Reiter "Ansicht" deaktivieren Sie die Option "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden".
Diesen Schritt müssen Sie im PC-Pool an jedem PC einmal durchführen, an dem Sie sich erstmalig anmelden.
Während der Übung im PC-Pool werden die Daten im Verzeichnis C:\Temp\C gespeichert. Legen Sie dieses Verzeichnis neu an, nötigenfalls auch das Elternverzeichnis C:\Temp.
Am Ende jeder Übung sichern Sie den Inhalt von C:\Temp\C in Ihr Homeverzeichnis auf dem Fileserver, z.B. in das Verzeichnis H:\C (ggf. neu anlegen) oder auf einen privaten Datenträger. Doppelte Sicherung (sowohl auf den Fileserver als auch auf privaten Datenträger) kann nicht schaden.
Am Beginn jeder Übung leeren Sie ein evtl. vorhandenes Verzeichnis C:\Temp\C, da sich hier evtl. Daten anderer Nutzer befinden können. Anschließend kopieren Sie Ihre Daten in das Verzeichnis.
Arbeiten Sie immer im Verzeichnis C:\Temp\C, nicht auf Ihrem
Datenträger oder Netzlaufwerk!
Einige der Projekteinstellungen verweisen auf C:\Temp\C, diese
müssten angepasst werden, um ein anderes Verzeichnis zu
verwenden.
Im PC-Pool starten Sie Visual Studio 2013 über das Desktop-Icon oder über den Startmenü-Eintrag
Start | |||
→ | Alle Programme | ||
→ | Microsoft Visual Studio 2013 | ||
→ | Microsoft Visual Studio 2013 |
Das Desktop-Icon und der Startmenü-Eintrag wurden im PC-Pool
manuell angelegt. Falls auf Ihrem Privat-PC weder Icon noch
Menüeintrag verfügbar sind, gehen Sie im Windows-Explorer in das
Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio
12.0\Common7\IDE bzw. C:\Programme (x86)\Microsoft Visual Studio
12.0\Common7\IDE und doppelklicken die Datei devenv.exe (vorher
muss die Option "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
deaktiviert werden!).
Start-Bildschirm
Zunächst wird ein Start-Screen angezeigt, nicht ungeduldig
werden.
Anmeldung nicht erforderlich
Anschließend wird Ihnen nahegelegt, sich mit einem Microsoft-Konto
bei Visual Studio anzumelden. Mit Klick auf "Jetzt nicht,
vielleicht später." kann dies dankend abgelehnt werden.
Arbeitsumgebung für C bzw. C++
Im nächsten Fenster können Sie eine Arbeitsumgebung auswählen,
wählen Sie hier "Visual C++"!
Umgebung wird vorbereitet
Die Arbeitsumgebung wird für den ersten Start vorbereitet. Dies
dauert eine ganze Weile, nicht ungeduldig werden.
Ankündigungen...
Beim Start von Visual Studio öffnet sich automatisch eine
Startseite, u.a. mit Ankündigungen.
Startseite deaktivieren
Vor dem Schließen der Startseite wird unten die Option "Seite beim
Start anzeigen" deaktiviert. Anschließend wird die Startseite
geschlossen.